top of page

Sommerwoche Eurythmiepädagogik 26.07-02.08 mit Bettina und Emmanuel

IMG_8295.jpg

Mit Freude und gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten?

Um jungen EurythmielehrerInnen den Einstieg in die Arbeit zu erleichtern und sie auf ihrem Weg als PädagogInnen zu unterstützen, bieten wir eine intensiv Woche in der malerischen Provence an. Diese Weiterbildung richtet sich speziell an BerufsanfängerInnen, aber auch an erfahrene EurythmiepädagogInnen, die neue Impulse für ihren Unterricht suchen.

 

Was erwartet dich?

  • Praktische Unterrichtsbeispiele: Erhältst du Einblicke in bewährte Eurythmieübungen für die Unter- und Oberstufe, die direkt im neuen Schuljahr eingesetzt werden können.

  • Workshops und Austausch: Erarbeiten und verbessere deine eigene Unterrichtskonzepte, teile Ideen und sammele neue Impulse für deine pädagogische Arbeit.

  • Einzelcoachings: In individuellen Sitzungen können konkrete Fragen zum Schulalltag und Unterricht besprochen werden, um deine Rolle als Lehrkraft zu stärken.

  • Menschenkunde: Entwickle ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, um deren Bedürfnisse besser wahrzunehmen und individuell zu fördern.

     

Nachhaltige Begleitung:

Nach der Woche in der Provence bleibt der Austausch lebendig: In einem Online-Begleitprogramm können Fragen aus dem Unterrichtsalltag weiter besprochen werden.


 

Der Ort:

der Ort ist ein Bioweingut, welches ca. 40 min von Avignon entfernt ist. In einer wundervollen Natur auf einem riesigen Areal in Alleinlage, mit Blick auf die Dentelles de Montmirail nahe des Mont Ventoux, besteht die Möglichkeit, sich neben der Arbeit zu erholen, aufzutanken und die Natur zu genießen. Es gibt Ferienhäuser, in welchen die Teilnehmenden untergebracht sind. Ein eigener Garten bietet die Möglichkeit, in der geschlossenen Gemeinschaft, die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen, doch gibt es auf dem Gelände auch genug Raum, sich zurückzuziehen. Das Theater, in welchem wir üben, liegt 20 min entfernt. Weitere Fotos siehe Unterbringung

Kosten:

Das Besondere der Weiterbildung ist, dass diese aus Liebe und Interesse für die Eurythmie von der Softwar AG finanziert wird und für die Teilnehmenden kein Kursbeitrag anfällt, sondern nur die Unterbringungs - und Verpflegungskosten in Höhe von 650 Euro geleistet werden müssen. Über die Anreise können wir dich informieren und Fahrgemeinschaften vernetzen.

 

Wer wir sind:

Emmanuel Rechenberg, geboren am 7.12.1987 in Herrenberg. Studium der Eurythmie von 2013 bis 2017 an der Alanus Hochschule in Alfter. Master „Eurythmie in Schule und Gesellschaft" von 2017- 2022. Seit Herbst 2017 Eurythmielehrer mit dem Schwerpunkt Oberstufe in der Freien Waldorfschule Bonn. Von 2017 bis 2022 als freier Dozent im Fachgebiet Wirtschaft an der Alanus Hochschule. Im Fachgebiet Eurythmie ebenfalls von 2017 bis 2022 als Assistenz und als freier Dozent in der Musikvermittlung. Des Weiteren eurythmischer Bühnenkünstler und freier Mitarbeiter in der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie.

Bettina Kohl-Weber, geboren 1971 in Schleswig. Studium der Eurythmie in Hamburg von 1990-1995. 2005 Berufsbegleitender Bachelor an der Alanus Hochschule in Alfter. Master der Eurythmietherapie berufsbegleitend von 2014-2016 an der Alanus Hochschule. Neben diversen künstlerischen Projekten lange Tätigkeit als Eurythmieleherin in Sankt Augustin, Avignon und Neunkirchen Seelscheid von 1996- heute.Wanderführerin seit 2021 und Organisation von Frauenwochen in der Provence. Mutter von zwei Kindern.

7b27bc53-849f-4f58-b3f4-eb37326d39d0.JPG
bottom of page